Ronald Maul

deutscher Fußballspieler

Erfolge/Funktion:

Nationalspieler

Zweitligameister 1999

* 13. Februar 1973 Jena

Internationales Sportarchiv 47/1999 vom 15. November 1999 (eb),

ergänzt um Meldungen bis KW 43/2006

Ronald Maul feierte im Sommer 1999 ein ziemlich überraschendes Debüt in der deutschen A-Nationalelf und wurde damit bei seinem Klub Arminia Bielefeld zu einer Art sporthistorischen Persönlichkeit. Denn der Außenbahnspieler, der beim Konföderationen-Pokal in Mexiko zweimal zum Einsatz kam, war erst der dritte Nationalspieler in der Geschichte seines Vereins. Dass er nur aufgrund der langen Liste fehlender Stammspieler nominiert wurde und bei seinen beiden Einsätzen über die Rolle des "Lückenbüßers" nicht hinauskam, war statistisch gesehen belanglos; Maul durfte sich fortan zum erlauchten Kreis der "richtigen" Nationalspieler zählen.

Laufbahn

Ronald ("Ronny") Maul begann als Fünfjähriger beim SV Gleißtal mit dem Fußballspielen. Als er neun Jahre alt war, wechselte er vom kleinen thüringischen Städtchen Beutnutz ins Jugendinternat des FC Carl Zeiss Jena, nachdem er als kleiner Knirps beim Nachwuchsleiter Rolf Friedrich vorgespielt und diesen mit seinen Fähigkeiten beeindruckt hatte. In Jena drehte sich sein Leben fortan vor allem um das runde Leder und er erhielt wie so viele DDR-Jugendliche mit 25 Wochenstunden Fußball eine exzellente fußballerische Ausbildung. Noch zehn ...